Das Leichtathletik-Team des Gymnasiums Münchenstein erreicht an der diesjährigen Gymnasiade den ausgezeichneten 3. Platz!

Leichtathletik-Team 2024

An diesem Leichtathletikwettkampf treten die Teams der verschiedenen Gymnasien der Region gegeneinander an; es geht dabei darum, so viele Punkte wie möglich für das eigene Team zu sammeln – und zwar in folgenden Disziplinen: 100m, Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf, Kugelstossen, 3000 (Männer) bzw. 2000m (Frauen), 4 x 100m und Schwedenstaffel (400-300-200-100).

Dabei erreichte das Gymnasiade-Team-24 des Gymasiums Münchenstein trotz vieler Verletzungen, krankheitsbedingter Absagen und Terminkollisionen ausgezeichnete 621 Punkt und musste sich damit nur knapp dem Gymnasium Bäumlihof und dem Gymnasium Liestal geschlagen geben.

Dieser Exploit ist dem legendären Team-Spirit unseres Teams zu verdanken… J

Ganz besonders eifrige Punktesammler*innen waren dieses Jahr folgende Personen, die mit fantastischen Leistungen geglänzt haben:  

 

Podest-Plätze 1-3

1. 100: Matti Perkuhn, 11.04
1. Hochsprung: Jerome Meier, 1.80
1. Weitsprung: Jerome Meier, 6.50
2. Kugelstossen: Yanic Schneider, 13.35
2. 2000m: Annika Mayer, 6:56.70
2. Speerwurf: Jerome Meier, 47.45
3. 2000m: Mathilde Bolten, 6:59.08
3. Speerwurf: Tilde Buur, 31.86
3. 4 x 100m-Staffel: Laurent Bichsel-Emil Petersen-Matti Perkuhn-Thierry Turello: 45.93
3: Schwedenstaffel: Jana Altweg- Leya Kurth-Marianne Lanzi-Annika Mayer 2:36.54

Ausgezeichnete Plätze 4-6

4. 100m: Leya Kurth, 13.43
4. Hochsprung: Timon Meier, 1.70
4. Speerwurf: Timon Meier, 44.24
5. Weitsprung: Matti Perkuhn, 6.21
5. Schwedenstaffel: Laurent Bichsel- Amar Dautovic-Matti Perkuhn-Johan Pertz, 2:17.54
6. 3000m: Gabriel Dorn, 10:09.82
6. 4x 100m-Staffel: Jana Altwegg-Leya Kurth-Marianne Lanzi-Annika Mayer: 56.53

Das Gymasiade-Team-24 war ein tolles Team und wird an der Gymnasiade 25 wieder ein tolles Team sein!

Die Fachschaft Sport gratuliert zu den gezeigten Leistungen und dankt allen für Ihren grossartigen Einsatz – und nicht zuletzt für den legendären Spirit: Lasst uns nächstes Jahr uns wieder gegenseitig an die Limiten pushen!

Wertvolle Unterstützung wurde geleistet von Frau Eglin, Herrn Dietrich, Herrn Gass und Herrn Vetterli; auch  Ihnen sei an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Engagement gedankt. Und ohne die Rekrutierungsarbeit durch die gesamte Fachschaft Sport hätten wir das Podest mit Sicherheit nicht erreichen können; auch ihr sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Weitere Bilder sind zu finden unter: https://www.picdrop.com/marcokunz/YQAzecu8aW 

Wenn Sie, liebe Leserin und lieber Leser, Teil dieses einzigartigen Teams werden möchten, dann melden Sie sich bitte bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name, bevorzugten Disziplinen (nach Priorität geordnet) sowie persönlichen Bestleistungen. Wir freuen uns auf Sie!

Auszeichnungen für Maturaarbeiten: Nora Artico und Ritaja Bhattacharjee von Schweizer Jugend forscht geehrt

Bh. Vom 25. bis 27. April 2024 präsentierten Jungforscherinnen und Jungforscher aus der ganzen Schweiz ihre Projekte am Finale des 58. Nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht in Freiburg. Dabei wurden zwei Schülerinnen des Gymnasiums Münchenstein, Nora Artico und Ritaja Bhattacharjee, für ihre herausragenden Maturaarbeiten ausgezeichnet. Der traditionsreiche Wettbewerb, der seit über 50 Jahren jungen Talenten eine Plattform zur Präsentation ihrer naturwissenschaftlichen und technischen Maturaarbeiten bietet, zeichnet kreative und innovative Forschungsarbeiten von Jugendlichen aus der ganzen Schweiz aus.

lehrer1 lehrer1

Nora Artico, M4b widmete sich mit viel Enthusiasmus dem hochaktuellen Thema der bakteriellen Resistenzen. In ihrer von Patrick Dunant betreuten Arbeit entdeckte sie mehrere bisher unbekannte Bakteriophagen, die E. coli-Bakterien abtöten. Die Jury von Jugend forscht lobte ausdrücklich die sorgfältige wissenschaftliche Methodik und zeigte sich beeindruckt von den neuen Ansätzen zur Bekämpfung resistenter Erreger. Aufgrund der Tragweite des Themas wurde über die Arbeit in mehreren Zeitungen und auch im Fernsehen berichtet. Die Arbeit wurde von "Jugend forscht" mit dem Prädikat "hervorragend" ausgezeichnet und erhielt den Sonderpreis "European Union Contest for Young Scientists (EUCYS)". Die Prämierungskommission des Gymnasiums Münchenstein hatte die Arbeit bereits im Januar 2024 ausgezeichnet.
Nora war auch während mehreren Semestern Schülerstudentin. Dieses Begabtenförderungsprogramm der Gymnasien Baselland ermöglicht es besonders leistungsstarken Schüler/-innen, neben dem regulären Unterricht an unserer Schule Vorlesungen an der Uni Basel zu besuchen.

Ritaja Bhattacharjee, M4c hat mit ihrer englischsprachigen Arbeit War on Terror die Umerziehungslager in der autonomen Region Xinjiang-Ui-gurien in China untersucht. Sie hat dabei die wichtigsten Vorschriften für die Lager und die Gesetze der Region zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus analysiert. Diese hoch brisante Arbeit wurde von Laurent Voegelin betreut. Durch die historischen Kontextualisierung sowie der sorgfältigen Analyse von Gesetzen zur Terrorismusbekämpfung näherte sich die Autorin der Frage nach der Diskriminierung der Bevölkerung an. Die innovative Methode der Auswertung von Bestimmungen ermöglicht es ihr aufzuzeigen, dass die unscharfe Begrifflichkeit in den Gesetzen leicht dazu führen kann, wegen religiöser Praktiken oder Abweichungen von Normen in China bestraft zu werden. Auch diese Arbeit würde von Schweizer Jugend forscht mit dem Prädikat «hervorragend» ausgezeichnet und bekam den Sonderpreis «Exporecerca Jove – Barcelona Science Fair».
Wir als Gymnasium Münchenstein sind sehr stolz auf die herausragenden Leistungen von Nora und Ritaja und gratuliert ihnen herzlich zu diesen bedeutenden Auszeichnungen.
Diese Erfolge unterstreichen die hohe Qualität der Bildung an unserer Schule und motivieren hoffentlich weitere Schüler/-innen, ihre eigenen Maturarbeiten beim nächsten Wettbewerb einzureichen. Hier ist schon mal der Link für die Teilnahme: https://events-de.sjf.ch/events/NW25/
Wir sind gespannt auf die zukünftigen wissenschaftlichen Beiträge unserer talentierten Autor/-innen und freuen uns darauf, noch viele weitere Erfolge feiern zu können.

Sechsundzwanzig Absolventinnen und Absolventen aus Münchenstein erhielten das Fachmaturzeugnis in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziale Arbeit und Kunst

Di. Im Kuspo Münchenstein wurden am 29. Mai 2024 den Fachmaturandinnen und Fachmaturanden im Rahmen einer kantonalen Feier die Zeugnisse überreicht, welche den Zugang zu den Fachhochschulen in der Schweiz ermöglichen.
Von der Fachmittelschule Münchenstein waren es zehn im Berufsfeld Gesundheit / Naturwissenschaften und jeweils acht in den Berufsfeldern Soziale Arbeit sowie Gestaltung und Kunst.
Zwei unserer Absolventinnen wurden für ihre hervorragenden Leistungen im Praktikum und in der Fachmaturarbeit prämiert.

Fachmaturitätsfeier GSK 2024

Franziska Eckart (1.v.r.) hatte sich mit dem Thema der Emotionsregulation bei Kindern beschäftigt und ihre gewonnen Erkenntnisse im Praktikum im «Zentrum auf der Leiern» erfolgreich umsetzen können.
Martina Duca (2.v.r) hat ihr Praktikum in einem Integrationskindergarten im Kanton BL absolviert und sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie Lernumgebung und Lernbeziehung sein sollten, damit Kinder mit besonderen Bedürfnissen erfolgreich lernen können.
Unsere herzliche Gratulation gilt allen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.

Spieltag 2023

Bei sonnigem Wetter haben sich am 20. September 2023 wie jedes Jahr die Sportbegeisterten auf den Wiesen vor dem Gym zusammengefunden.

Lesen Sie HIER unter anderem wie die Turniere der Spiel- und Sportarten KUBB, Streetball, Volleyball und Fussball ausgegangen sind. 

Spieltag 2023

 

Sieg der Leichtathleten des Gymnasiums Münchenstein

Die Leichtathleten des Gymnasiums Münchenstein gewinnen an der Gymnasiade erstmals die Männerwertung. Das gesamte Team Münchenstein belegt den ausgezeichneten 3. Schlussrang.

Gymnasiade 2023

weitere Bilder unter: https://www.picdrop.com/marcokunz/bwBHfdkoff 

Das ist einerseits das Ergebnis einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung; und andererseits ist diese sehr gute Klassierung Schülerinnen und Schülern zu verdanken, welchen an der diesjährigen Gymnasiade ganz besondere Leistungen gelingen; herausgehoben seien an dieser Stelle aus diesem sehr guten Team folgende Personen: 

 

 

 PODESTPLÄTZE: 

1. Platz

Hochsprung

Jerome Meier: 1.80

 

Kugelstossen

Yannic Schneider: 12.65

 

Speerwerfen

Jerome Meier: 49.44

2. Platz

Schweden-Staffel

400: Felix Meyer, 300: Emil Petersen, 200: Timon Roth, 100: Colin Schuster: 2.17.34

3. Platz

100m

Timon Roth: 11.71

 

4 x 100m

Timon Roth, Matti Perkuhn, Emil Petersen, Thierry Turello: 46.06

 

Schweden-Staffel

400: Annika Mayer, 300: Celia Tellenbach, 200: Ivana Stöcklin, 100: Silvia Wilden: 2.37.67

 

 

 

AUSGEZEICHNETE PLÄTZE 4-6

4. Platz

2000m

Annika Mayer: 7.09.94

 

3000m

Theo Böhm: 10.05.42

 

Weitsprung

Marianne Lanzi: 4.61

5. Platz

Speerwerfen

Yannic Schneider, 41.54

 

4 x 100m

Silvia Wilden, Ivana Stöcklin, Marianne Lanzi, Sarah Neff 56.35

6. Platz

Weitsprung

Timon Roth, 5.88

 

100m

Marianne Lanzi, 14.03

 

2000m

Michelle Abrecht, 8.04.49

 

Hochsprung

Sarah Neff 1.45

 

Kugelstossen

Florence Lagger, 9.51

Spätestens vor den Staffelrennen wird dem Team Münchenstein in diesem Jahr klar, dass heute etwas möglich werden könnte, was es bisher noch nicht gegeben hat, und vor dem letzten Rennen befindet sich das Team Münchenstein im Flow:

Das Gymnasiade-Team 23 vermag sich gegenseitig an die Limiten zu pushen und gewinnt die Männerwertung, was sehr beachtlich ist, wenn man bedenkt, wie viele Schulen an diesem Anlass jeweils beteiligt sind und dass zu diesen Schulen auch Sportgymnasien gehören…

Wer etwas von Leichtathletik versteht, weiss auch, dass hinter solchen Leistungen aussergewöhnliches Können und sehr viel Arbeit stecken. Es war insbesondere auch in den technischen Disziplinen beeindruckend zu sehen, mit welch hoher Bewegungsqualität gesprungen, geworfen und gestossen wurde.

Wir gratulieren an dieser Stelle nicht nur allen Athletinnen und Athleten, die das Beste für das Team Münchenstein gegeben haben, sondern insbesondere auch denjenigen Personen, die durch Mehrfachstarts und Leaderfunktionen bei den Staffeln sehr viel Verantwortung übernommen haben.

Dazu zählen insbesondere Timon und Silvia, die nächstes Jahr leider nicht mehr dabei sein werden und denen wir an dieser Stelle alles Gute wünschen. Es scheint aber, dass wir ein paar Newcomer*innen haben, die das Potenzial haben, in die grossen Stapfen ihrer Vorgänger*innen zu treten…

Besonders gedankt sei an dieser Stelle auch den Sportlehrkräften Rebekka Eglin (Fotos und Kampfrichterin), Samuel Gass (Leibchen und Kampfrichter) sowie Moritz Vetterli (Büro und Zeitmessung) vom Gymnasium Münchenstein, die im Hintergrund sehr grosse und sehr wertvolle Arbeit geleistet haben, sowie dem Fanclub aus dem EF Sport des Gymnasiums Münchenstein!

Das Gymnasiade-Team des Gymnasiums Münchenstein des Jahres 2023 war ein sehr tolles und sehr erfolgreiches Team. 

Wir waren ein gutes Team – und wir werden 2024 wieder ein gutes Team sein, dass sich gegenseitig unterstützt und an die Limiten pusht!

Wir hoffen, dass alle diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nächstes Jahr wieder dabei sein werden und fragen konkret: 

Hätten Sie nicht Lust, Mitglied dieses einzigartigen Teams zu werden ….:-) ?

Wenn ja, dann bitte Name und PN an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Informationsabend Austauschurlaub

As. Am 05.09.2023 fand in der Aula des Gymnasiums ein Infoabend zum Thema «Austauschurlaub» statt. Neben der Vorstellung der organisatorischen Rahmenbedingungen der Schule durch die Schulleitung informierten drei Austauschorganisationen über die Chancen eines Austauschs und über ihre Angebote und Abläufe. Falls Sie den Anlass verpasst haben oder etwas nochmals nachlesen wollen, können Sie alle Präsentationen sowie Informationsblätter über die folgenden Links herunterladen:

- Präsentation Gymnasium Münchenstein

- Infoblatt Austauschurlaub Maturitätsabteilung

- Infoblatt Austauschurlaub FMS

- Präsentation YFU

- Präsentation AFS

- Präsentation iE

Das Team Münchenstein an der Gymnasiade 2022

Fachschaft Sport: Am 20. September hat die diesjährige Gymnasiade stattgefunden.

Leichtathletik 2022

Heimgesucht von Verletzungen, Erkrankungen und Terminkollisionen versuchte das Team Münchenstein das Beste aus der Situation zu machen. Dabei kamen im Schützenmattstadion in Basel ein paar beachtliche Leistungen zustande:

1. Plätze                          -Nicolas Höchli, Speer, 47.24

3. Plätze:                        -Timon Roth, Weitsprung, 6.28

4. Plätze:                        -Timon Roth, 100m, 11.38
                                      -Annika Mayer, 2000m, 7:32.23

Finalplätze:                     -Sereina Jakob, 100m, 13.95

Vordere Hälfte:               -Emil Petersen, Hochsprung, 1.60
                                     -Matteo Lombardi, 3000m, 10:50.66
                                     -Amé Voirol,  Kugelstossen, 11.43

Die 4 x 100 -Männer-Staffel wäre schnell  unterwegs gewesen, wenn der Stab nicht … mehr sagen wir hier nicht J…

Leichtathletik 2022

Gedankt sei an dieser Stelle allen für ihren tollen Einsatz, insbesondere auch all jenen, die trotz gesundheitlicher Probleme für das Gym Münchenstein an den Start gegangen sind, allen voran Sareina Kohlbrenner mit ihrem Einsatz in vier Disziplinen. Unser Dank geht aber auch an die Sportfotografin Rebekka Eglin, die bei fast allen Sportanlässen mit ihren Schnappschüssen jeweils die entscheidenden Momente festhält, und Moritz Vetterli, der das Rechnungsbüro betreut hat und auch die schwierigsten Computerprobleme beim 100m-Lauf lösen konnte…

Leider werden wegen Schulabschluss ein paar SchülerInnen nächstes Jahr nicht mehr dabei sein. Dies ist eine gute Gelegenheit, sich zu fragen, ob man die entstehenden Lücken füllen könnte und möchte. Wenn ja, dann melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Disziplin(en), bisheriger Bestleistung, Sportlehrperson und E-Mail-Kontakt. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zum Anlass, der immer im September kurz vor den Lagern stattfindet, finden sich unter www.gymnasiade.ch

Vielen Dank für Ihren Einsatz und: Bis zum nächsten Mal!

Ihre Fachschaft Sport

Beachvolleyball-Turnier 2022

Bei idealem Wetter trafen sich am Nachmittag des 7. Septembers 2022 die Beach-Begeisterten zu einem Fun- und Pro-Turnier:

Beachvolleyball Turnier 2022 1.1

Es war zwar ein kleiner, aber erlesener Kreis, der jedoch eine fantastische Stimmung zu kreieren wusste: 

Beachvolleyball Turnier 2022 2

 

Alle kämpften intensiv mit Ball und Sand, bis am Schluss folgende Teams den Weg aufs Podest fanden:

Beachvolleyball Turnier 2022 3

Fun: 1. Freak, 2. Macomoelino, 3. Fanta 4

Beachvolleyball Turnier 2022 4

Pro: 1. Smashtastic, 2. Pamela und Reif, 3. Arthrosia

Die SchülerInnen auf dem Podest des Pro-Turniers sehen zwar etwas alt aus, aber wahrscheinlich war das Turnier einfach sehr anstrengend. Falls es sich doch um Lehrkräfte handeln sollte, dann kann zum Trost gesagt werden, dass für Lehrkräfte-Teams das Podest bei Fussballturnieren in den vergangenen Jahren immer in weiter Ferne lag…

Unser Dank geht an all die tollen, engagierten und hilfsbereiten Schülerinnen und Schüler, die diesen Anlass mitgetragen und ihn zu einem Erlebnis gemacht haben!

Danke und bis bald!

Ihre Fachschaft Sport

Experimenting with Flash Fiction

Wb. Im Frühling durfte die damalige M2e im Englischunterricht an einer doppelstündigen Schreibwerkstatt zu Flash Fiction teilnehmen. Flash Fiction – in den USA sehr etabliert – ist eine literarische Gattung von ganz kurzen Texten. Die Autorin Caroline Couderc besuchte die Klasse, vermittelte Grundkenntnisse zum Genre und liess die Schüler*innen selbst ausprobieren. Im Folgenden lesen Sie die literarischen Experimente, die dabei entstanden sind:

Hier geht's zu den Texten...

Neue Vertretung der Schülerschaft im Schulrat

An der Delegierten-Versammlung vom 15. September 2020 wurden folgende Personen als Vertretung der Schülerschaft im Schulrat gewählt:

Charlotte Burckhardt, F3c

Benjamin Hasler, M3f

Wir gratulieren den Gewählten und bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, welche sich zur Wahl gestellt haben!

Politische Bildung in Zeiten von Corona - Podiumsveranstaltung neu gedacht und gemacht…

Di. In den Zeiten von Onlineunterricht und Videokonferenzen scheint auch die Teilnahme an einem Podium via Livestream nichts Aussergewöhnliches an sich zu haben.

Am letzten Donnerstag, dem 3. September 2020, waren mehrere Klassen des Gymnasiums Münchenstein auf diese Weise zu Gast an einer vom Jugendrat Baselland organisierten Podiumsveranstaltung zu den Themen Vaterschaftsurlaub und Begrenzungsinitiative.

In der Aula des Gymnasiums Oberwil diskutierten Schülerinnen und Schüler mit den Podiumsgästen Anna Holm aus Muttenz (Präsidentin JUSO), Markus Dudler aus Arlesheim (Landrat CVP), Lucio Sansano aus Reinach (Präsident Jungfreisinnige) und Markus Graf aus Maisprach (Landrat SVP) über Personenfreizügigkeit, Bilaterale Verträge, Souveränität und Wohlstand, Vaterschaftsurlaub und Elternzeit.Podiumsveranstaltung via Livestream

Die ca. 250 live zugeschalteten Schüler*innen der anderen Baselbieter Gymnasien und die Gäste im Saal hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen und auf Voten zu reagieren. 

Benjamin Rigo (Jugendrat BL), der die Veranstaltung moderierte, liess vor und nach der Diskussion via Onlinetool konsultativ abstimmen und erfragte bei den Teilnehmenden auch, welchem Podiumsgast das Argumentieren am besten gelungen sei.

Kollegiumswanderung 2020

Kollegiumswanderung 2020 1Bz,Vt. Trotz Coronavirus fand die traditionelle Kollegiumswanderung in Form von zwei regionalen Tageswanderungen auch dieses Jahr zu Beginn der Sommerferien statt. Der erste Tag führte uns von Waldenburg über die Belchenflue und durch die Teufelsschlucht nach Hägendorf. Trotz Kollegiumswanderung 2020 4unsicherer Wetterlage genossen wir einen schönen und trockenen Tag mit Weitblick, guten Unterhaltungen und spannenden Wegabschnitten.         
Kollegiumswanderung 2020 3Der ausgiebige Besuch im Ricolagarten gab uns am zweiten Tag einen Einblick in die Welt der Kräuter und Bonbons. Entlang des Bienenpfads führte uns der Weg anschliessend über den Blauenpass nach Metzerlen. Dank Regenschirmen, Unterständen und Waldabschnitten überstanden wir die kurzen Regenschauer gut und konnten mit guter Stimmung den sonnigen zweiten Abschnitt geniessen.

Neue Vertretung der Schülerschaft im Schulrat

Ur. An der Delegierten-Versammlung vom 19. September 2018 wurden folgende Personen als Vertretung der Schülerschaft im Schulrat gewählt:

Pascale Schmits, F2c

Lucio Sansano, M4a

Wir gratulieren den beiden zur Wahl und bedanken uns bei allen 5 Nominierten, dass sie sich zur Wahl gestellt haben!

Das Gymnasiade-Team des Gymnasiums Münchenstein wird Vizemeister!

Ml. Dem Leichtathletik-Team des Gymnasiums Münchenstein gelingt ein besonderer Exploit: Es wird an der diesjährigen Gymnasiade Vizemeister!

Gymnasiade 2018

Das ist einerseits das Ergebnis einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung, für die folgende Schülerinnen und Schüler unserer Schule verantwortlich zeichnen:

Disziplin:

 „Punktesammler“ für das Team Gym Münchenstein:

Hochsprung Herren:

Rafael Vögtli und Lino Tondi

Speerwerfen Herren:

Tim Ohnmacht und Rafael Vögtli  

Kugelstossen Damen:

Lena Vögtli und Sonja Weber

Weitsprung Damen:

Céline Berger und Shanina Bösch

100m Damen:

Lara Lächele und Céline Berger

100m Herren:

Tim Ohnmacht und Mathieu Hersperger  

Hochsprung Damen:

Céline Berger und Amélie Fehlmann

Speerwerfen Damen:

Fabienne Rietmann und Cecilia Villar

Kugelstossen Herren:

Rafael Vögtli und Sacha Hinck

Weitsprung Herren:

Lino Tondi und Valerio Job

3000m Herren:

Alex Fuchs und Tim Walde

2000m Damen:

Katja Schmid und Alexa Magallon

4 mal 100m Damen:

Céline Berger, Céline Bretscher, Oline Brantner, Sidney Bandel

4 mal 100m Herren:

Tim Ohnmacht, Mathieu Hersperger, Nazif Idrissou, Andrin Spring

Schwedenstaffel Damen:

Lara Lächele, Laura Dahinden, Livia Stingelin, Oline Brantner

Schwedenstaffel Herren:

Tim Ohnmacht, Philippe Biollaz, Mathieu Hersperger, Nazif Idrissou

Und andererseits ist diese sehr gute Klassierung Schülerinnen und Schülern zu verdanken, welchen an der diesjährigen Gymnasiade ganz besondere Leistungen gelingen; herausgehoben seien an dieser Stelle aus diesem sehr guten Team folgende Personen:

3. Plätze

100m Damen:

Lara Lächle: 13.22

 

Schwedenstaffel Damen:

Lara Lächele, Laura Dahinden, Livia Stingelin, Oline Brantner: 2:28.58

 

100m Herren:

Tim Ohnmacht: 11.60

 

Schwedenstaffel Herren:

Tim Ohnmacht, Philippe Biollaz, Mathiau Hersperger, Nazif Idrissou: 2:10.81

 

Weitsprung Herren:

Lino Tondi: 5.90

2. Plätze

Weitsprung Damen:

Céline Berger 5.33

 

Kugelstossen Herren:

Rafael Vögtli: 13.51

1. Plätze

Hochsprung Damen:

Celine Berger: 1.70

 

Speerwurf Damen:

Fabienne Rietmann: 34.60

             

Hochsprung Herren:

Rafael Vögtli: 1.93

 

4 mal 100m Herren:

Tim Ohnmacht, Mathieu Hersperger, Nazif Idrissou, Andrin Spring: 45.96

Wer etwas von Leichtathletik versteht, weiss, dass hinter solchen Leistungen aussergewöhnliches Können und sehr viel Arbeit steckt. Es war insbesondere auch in den technischen Disziplinen beeindruckend zu sehen, mit welch hoher Bewegungsqualität gesprungen, geworfen und gestossen wurde. 

Des weiteren möchten wir an dieser Stelle nicht nur allen Athletinnen und Athleten, die das Beste für das Team Münchenstein gegeben haben, für ihren grossartigen Einsatz danken, sondern insbesondere auch denjenigen Personen, die durch Mehrfachstarts und Leaderfunktionen bei den Staffeln sehr viel Verantwortung übernommen haben; es sind dies Céline Berger, Lara Lächle, Oline Brantner, Céline Bretscher und Laura Dahinden bei den Damen sowie Tim Ohnmacht, Rafael Vögtli, Mathieu Hersperger, Nazif Idrissou und Lino Tondi bei den Herren.

Des weitern geht der Dank an unsere Helferin und Helfer Laura Geissbühler, Timo Imhof, Robin  Lachner, Nino Schärer und Oliver Ley, die wesentlich zum guten Gelingen beigetragen haben. Besonders gedankt sei an dieser Stelle auch den Sportlehrkräften Kathrin Hoch, Lars Kaiser und Lucas Matter vom Gymnasium Münchenstein, die als Helfer  bzw. in ihrer Organisationsfunktion sehr grosse und sehr wertvolle Arbeit geleistet haben.

Das Gymnasiade-Team des Gymnasiums Münchenstein des Jahres 2018 war ein sehr tolles Team. Die Sportfachschaft gratuliert dem Team für diesen Exploit!

Wir waren ein gutes Team – und werden es 2019 hoffentlich wieder sein; wir hoffen, dass alle diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nächstes Jahr wieder dabei sein werden!

Fussball-Schweizermeisterschaften der Mittelschulen 2016

Ma. Am 6. September 2016 um 7 Uhr, mitten im Pendlerverkehr, starteten 9 Schülerinnen des Gymnasiums Münchenstein die gemeinsame Reise mit dem Zug an die Schweizermeisterschaften der Mittelschulen. In Baden (Fislisbach) erwarteten uns ein toll organisiertes Turnier, saftig grüne Fussballplätze und auch Petrus zeigte sich von seiner besten Seite.
Das Team musste ohne ihre Torhüterin antreten, welche sich wenige Tage zuvor am Ellbogen verletzt hatte. So war es nicht verwunderlich, dass in den ersten zwei Spielen, gerade auf dieser nun durch Feldspielerinnen besetzten Position, Unsicherheit herrschte. Nach den zwei Startniederlagen in den Gruppenspielen, wussten sich die Vertreterinnen unseres Gymnasiums  zu steigern. Das Zusammenspiel funktionierte immer besser und das Publikum wurde mit wunderbaren Ballstafetten verzückt. Einzig beim Torabschluss fehlte ein Quäntchen Kaltblütigkeit. Schliesslich reichte es trotz der Leistungssteigerung (Sieg und Unentschieden) nicht, sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
Erschöpft, aber mit einem guten Gefühl und einem zufriedenen Lachen im Gesicht, reiste das Team gemeinsam ins Baselbiet zurück.Schweizermeisterschaft Damenfussball 2016

 

Vielen herzlichen Dank für Ihren Einsatz: Céline Fille, Leonora Kadriu, Caroline Gfeller, Anna Gerecke, Sarah Tritschler, Veronica Conte Garcia, Alina Merz, Cristina Bumbacher, und Noemi Hässle

 

 

Fussball-Schweizermeisterschaften der Mittelschulen

Fussball-Schweizermeisterschaften der MittelschulenBei schönem Herbstwetter fanden am Dienstag, 08. September 2015 die 6. Fussball-Schweizermeisterschaften der Mittelschulen in Baden-Dättwil statt. Begleitet durch Lucas Matter nahmen 8 Fussballerinnen unserer Schule daran teil. Trotzt schönem Fussballspiel wurde die Mannschaft ein wenig vom Pech begleitet. Es gewannen die Vorjahressiegerinnen der Alten Kantonsschule Aarau. Für unsere Mannschaft reichte es auf den 13. Platz.

Zur Rangliste:
http://www.kanti-baden.ch/fussball

Verlagstag 2015: Xiaolu Guo, Autorin und Filmemacherin

Fe. Im Rahmen der Begabungsförderung nahmen Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Münchenstein am diesjährigen „Verlagstag“ teil. Im Literaturhaus Basel sprachen sie mit der chinesischen Autorin und Filmemacherin Xiaolu Guo („Writer in Residence“ in Zürich) über ihre Arbeit als Autorin und Filmemacherin, ihre Jugend in China und ihre Sicht auf ihr Herkunftsland und den Westen. Unter anderem erklärte sie, weshalb chinesische Übersetzungen von Shakespeare nicht funktionieren, und beeindruckte mit ihren hellwachen Beobachtungen und gesellschaftspolitischen Thesen.Verlagstag 1 Am Nachmittag wurden zwei Kurzfilme der Autorin gezeigt, die Einblick in Chinas Alltag und soziale Schichten gaben.

Ein weiterer Gast war Melanie Verlagstag 2Schwarz (knaus Verlag), die von ihrem Traumberuf als Lektorin erzählte.

Alles in allem ein unvergesslicher Tag mit einer ungewöhnlichen Autorin und darüber hinaus ein informativer Anlass für Schülerinnen und Schüler, die sich für Verlagsarbeit interessieren.

Sportfest 2014

SportfestSw. Nach witterungsbedingter einmaliger Verschiebung war es am Dienstag, 2.9.2014, soweit: Bei noch frischen Temperaturen, aber dafür umso motivierter trafen sich die 1. und die 2. Klassen um 8.45 Uhr auf dem Schulgelände. Kurz nach 9 Uhr wurde es bunt und laut, und das Wetteifern und Mitfiebern nahm seinen Anfang.

Weiterlesen

Gymnasium Münchenstein