VIZE-CH-MEISTERINNEN IM VOLLEYBALL!

Fh. Am 16. Februar 2023 nahm unser Damen- Volleyballteam an den kantonalen Meisterschaften in Laufen teil und konnte diese für sich entscheiden. Somit erkämpften sie sich einen Startplatz für die Schweizermittelschulmeisterschaft vom 02. Mai 2023 in Sargans.

Unsere Damen starteten mit einem 2-0 Sieg gegen die Tessinerinnen (Liceo Mendrisio) sehr solide ins Turnier. Es folgten zwei weitere Siege gegen EMS Schiers, sowie gegen die Kanti Baden und daraus resultierte der Gruppensieg.

Anschliessend kam es zum Viertelfinal gegen Thun. Nach einem klaren ersten Satz (25-15) wurde es im zweiten sehr eng, wobei unser Team genau in der wichtigsten Phase die langen Ballwechsel gewinnen konnte und auch diesen Satz für sich entschied (27-25).

Die Energiespeicher wurden zwar immer leerer, die Motivation jedoch von Spiel zu Spiel höher. Nun war klar: Wir möchten, nachdem undankbaren vierten Platz vom letzten Jahr, dieses Jahr eine Medaille gewinnen!

Das Halbfinale bestritten wir gegen Biel. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei welchem die Damen vom Gymnasium Münchenstein erneut die Bigpoints verwerteten und mit einem 2-1 Sieg den Finaleinzug schafften.

Das nationale Leistungszentrum aus Aarau gewann das Final mit 2-0, wobei vor allem im ersten Satz sensationelle Ballwechsel zustande kamen.

So ging die Mannschaft als «Siegerinnen der Herzen» (Zitat vom Turnierorganisator) vom Platz und feierte den verdienten Vizeschweizermeistertitel. Ganz herzliche Gratulation für die wahnsinnig starke Leistung und vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Volleyball Damenmannschaft 2023

Die VB-Spielerinnen: Laila Studer, Lili Batarelo, Anouk Locher, Ariana Cerdas Rodriquez, Melina Ullrich, Palmina Savioli, Mara Gempeler, Vera Guldimann, Nour Ibrahim

Tandem-Malen im Werkatelier

Sv. Im Rahmen eines Mini-Projekts fand im Werkatelier der Tagesstruktur modula (Stiftung Rheinleben, Basel) die Umsetzung von Tandem-Malen 2.0 "Künstlerische Prozess als Mittel einer partizipativen Begegnung auf Augenhöhe" statt. Lesen Sie hier mehr dazu. 

Schweizerische Mittelschulmeisterschaft im Damenbasketball 2023

Gp, Dk. Am Mittwoch, 03. Mai 2023, traf sich das Basketball Damenteam um 06:15 Uhr am Bahnhof SBB und trat die Reise nach Genf zu den Schweizer Mittelschulmeisterschaften an.

Damenturnier

Mit einem wieder neu formierten Team durften die Münchensteinerinnen an den Schweizer Mittelschulmeisterschaften in Genf teilnehmen und sich mit den besten kantonalen Teams messen. Bereits im Vorfeld musste die Mannschaft umgebaut werden, da zwei Leistungsträgerinnen nicht teilnehmen konnten.

Dennoch reisten wir mit Motivation und grosser Vorfreude an dieses Turnier nach Genf. Uns war bewusst, dass der Konkurrenzkampf gerade mit den Mannschaften aus der Romandie eine grosse Herausforderung darstellen würde.

Ohne Einspielzeit musste das Damenteam gleich gegen die amtierenden und auch wieder neuen Schweizermeisterinnen CEC André Chavanne antreten. Obwohl unser Team noch nicht eingespielt war, konnte die Mannschaft die erste Halbzeit ausgeglichen gestalten. Danach setzte sich das stark besetzte und eingespielte Team aus Genf durch.

Trotz grossem Kampfgeist und knappen Ergebnissen mussten sich die Münchensteinerinnen mit dem letzten Gruppenplatz zufriedengeben. Im abschliessenden Platzierungsspiel unterlag das Damenteam nur mit zwei Körben Unterschied gegen das Team Aarau. Auch wenn es in diesem Jahr nicht für die vorderen Plätze gereicht hat, hat es dem Team viel Spass gemacht und es konnten wertvolle Erfahrungen für die kommenden Turnieren gesammelt werden.

Vielen Dank für den grossartigen Einsatz sagen die beiden Coaches Henjo Göppert und Kevin Dambach.

Damenbasketball 2023

Hintere Reihe: Anouk Locher, Eveline Steiner, Mara Maslac, Anaïs Schäfer, Giulia Pillozzi, Mia Baumann

Vordere Reihe: Gina Strub, Anna Jascur, Laura Hausser

 

Fachmaturandinnen und Fachmaturanden Pädagogik wurden gefeiert

Di. Sie sei ein wenig aufgeregt, denn an einem Elternabend hätte es schliesslich nicht so viele Leute. Nach dreissig Jahren Berufserfahrung aber würde sie den zukünftigen Primar-lehrpersonen gerne ein paar gute Tipps mit auf den Weg geben.
Und schon erfährt das Publikum, was tun, wenn Kindermünder gleichzeitig, dafür aber durcheinander und ungeduldig dringende Fragen haben, grüne Ölfarbe auf Kleidern und Wänden landet oder «Schnudder Nasen» in Gesichter niessen: tief einatmen, lang ausat-men!
Primarlehrperson sein, heisse auch warten und nochmal warten bis alle Kinder im Kreis sind, bis alle Kinder zuhören, bis Kleider angezogen und Schuhe gebunden sind, bis, bis …: Geduld ist wichtig!
Zur Belohnung gibt es dann oft ein Danke und hin und wieder Blumenschmuck fürs Haar.
Wissen Sie übrigens, wofür Katzenstreu im Klassenzimmer nützlich ist?
Auch diese Antwort blieb Katharina Schiliro, Primarlehrerin in Pfeffingen, nicht schuldig. In schillernden Farben gab sie in ihrer Ansprache Einblick in den Schulalltag und teilte für einen Moment Leidenschaft und Freude am Beruf.
Frau Schiliro gratulierte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Fachmatu-ritätskurse beider Basel und fand unter ihnen ein dankbares Publikum.
Fachmaturandinnen und Fachmaturanden aus insgesamt acht Klassen erhielten am Don-nerstag im Kuspo Münchenstein Ihre Zeugnisse. Vor grossem Publikum und in einem sehr vollen Saal liessen sich die zukünftigen Primarlehrpersonen feiern und genossen ihren Er-folg.
intern
In Münchenstein waren 24 Kandidatinnen und Kandidaten angetreten, 21 waren erfolgreich und zwei davon in besonderem Masse. Mit einem Notenschnitt von mindestens 5.25 wurden sie nach der Zeugnisübergabe noch einmal auf die Bühne gebeten (siehe Foto).
Dabei erzielten zwei Schülerinnen aus Münchenstein die besten Ergebnisse:
Lisa Roten (3.v.l.) mit einem Notenschnitt von 5.7 und
Nathalie Junge (2.v.l.) mit einem Notenschnitt von 5.8.
Chapeau!
Die für hervorragende Leistungen Prämierten der FMP Kurse Baselland und Basel-Stadt. (Foto: R. Streit)

Dritter Platz des Damenteams und zweiter Platz des Herrenteams bei den kantonalen Mittelschulmeisterschaften im Unihockey 2023

Dk, Ka. Am Dienstag, 31. Januar 2023, traf sich das Unihockey Damen- und Herrenteam in Liestal.

Damenturnier

Das Unihockey Damenteam startet mit einer komplett neuen Equipe bei den kantonalen Mittelschulmeisterschaften im Unihockey in Liestal. Mit Oberwil und Vorjahressieger Liestal warteten bereits in den ersten beiden Gruppenspielen eine schwierige Aufgabe auf die Damenmannschaft aus Münchenstein. Unsere Damen präsentierten sich jedoch frech aufspielend und beeindruckten mit ihrem starken kämpferischen Einsatz. Leider fehlte ein wenig das Abschlussglück, um am Ende resultatmässig mit den stark besetzten Kadern aus Liestal und Oberwil mithalten zu können. Da man im letzten Gruppenspiel einen verdienten Sieg gegen Muttenz einfahren konnte, umging man ein Halbfinal gegen Turnierfavorit Liestal. Doch mit Oberwil wartete ein ebenso starker Halbfinalgegner auf das Team aus Münchenstein. Obwohl die Oberwilerinnen auch dieses Entscheidungsspiel für sich entscheiden konnten, hielten unsere Damen wacker dagegen, nahmen die hart geführten Zweikämpfe an und konnten ihre Scorerqualitäten unter Beweis stellen. Der kleine Final gegen Muttenz gestaltete sich sehr ausgeglichen und war eine äusserst enge Angelegenheit. Doch unser Damenteam kämpfte herzhaft und konnte auch ein zweites Mal das Team aus Muttenz bezwingen. So sicherten sie sich so am Ende den 3. Rang und dürfen stolz auf ihre Leistung am Turnier zurückblicken. 

Unihockey Damen 22 23

 

Herrenturnier

Nach zweijähriger Pause trat das Herrenteam aus Münchenstein mit einem komplett neu formierten Team zu den kantonalen Mittelschulmeisterschaften im Unihockey an und war gespannt, wie sich die anderen Teams präsentieren würden. Leider gelang der Start in die Gruppenphase nicht optimal. Nach Niederlagen gegen Oberwil und Liestal konnte das Herrenteam immerhin mit einem klaren Sieg gegen das Team aus Muttenz die Gruppenphase auf dem 3. Platz beenden. Im Halbfinal wartet das zweitplatzierte Team aus Oberwil. Nach einem umkämpften Halbfinal konnte man sich verdient mit 3:1 durchsetzen und stand im Endspiel gegen Turnierfavorit Liestal. Dieses trat mit 4 kompletten Linien an und konnte so ein hohes Tempo vorlegen. Die Münchensteiner hielten jedoch wacker dagegen und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Das Abschlussglück war leider nicht auf Ihrer Seite (3 Pfostenschüsse), sodass am Ende der Turniersieg auch in diesem Jahr an Liestal, den Dauersieger der vergangenen Jahre, ging (0:4). Trotz der erneuten Finalniederlage gegen Liestal, darf das Team stolz auf ihre Leistung am Turnier zurückblicken.

Unihockey Herren 22 23

Herzliche Gratulation zum 2. + 3. Rang und vielen Dank für Ihren Einsatz sagen die Coaches Kevin Dambach und Lars Kaiser!

 Unihockey Damen und Herren 22 23

hintere Reihe:   Lucius Koller, Matteo Lombardi, Noé Althaus, Lars Weiss, Roman Stöckli, Loris Morf, Serena Esposito, Silvan Sutter, Sarah Simmendinger, Alina Friedrich, Camille Geiser 

vordere Reihe:    Selina Müller, Aakshaya Sielan, Nora Thommen, Flavio Meyer, Anna von Capeller, Felix Meyer

  • 1
  • 2

Gymnasium Münchenstein