Berufsfeld Gestalten und Kunst

Neben der möglichst breiten und tiefen Allgemeinbildung bietet die FMS eine berufsfeldorientierte Ausbildung im Bereich Gestalten und Kunst an. In der 2. Klasse werden 4 von 34 Lektionen und in der 3. Klasse 9 von 34 Lektionen im Berufsfeld unterrichtet.

Schülerin beim MalenSchülerinnen und Schüler entwickeln einen differenzierten und kritischen Umgang mit ihren künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ihre Sensibilität für ästhetische Fragen wird gefördert. Durch die Auseinandersetzung mit Werken der bildenden Kunst erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in geistig-kulturelle Zusammenhänge und lernen die Bildsprache besser kennen. Aus dieser Beschäftigung erwächst ihnen die Fähigkeit, mit Kunst umzugehen. Das Kunstprojekt der dritten Klasse FMS bietet die Möglichkeit künstlerische Tätigkeit vertieft auszuüben.

Berufsfeld Soziale Arbeit

Der Hauptakzent der FMS liegt in der drei Jahre dauernden Ausbildung auf einer möglichst breiten und tiefen Allgemeinbildung. Daneben bietet die FMS eine berufsfeldorientierte Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit an. In der 2. Klasse werden 4 von 34 Lektionen und in der 3. Klasse 9 von 34 Lektionen im Berufsfeld unterrichtet.

Gemeinsam macht es mehr SpassDie Soziale Arbeit ist vielfältig und herausfordernd. Gefragt sind generelle Kompetenzen wie Fach- und Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz. Im sozialen Bereich arbeitet man mit unterschiedlichen Klientinnen und Klienten (Jugendliche, Familien, ältere Menschen, Erwerbslose, Migrantinnen und Migranten, Behinderten oder Suchtkranken) zusammen. Dies erfordert Kontaktfreude, Interesse an Hintergründen von sozialen Problemen und den Wunsch mit Menschen Lösungen zu suchen.

Die Soziale Arbeit wird in öffentlichrechtlichen und privaten Organisationen benötigt. Mögliche Arbeitsfelder sind öffentliche Sozialdienste in Gemeinden und Spitäler bis hin zu betrieblicher Sozialberatung, Beratungsstellen für Jugendliche, Familien und Erwachsene, Beschäftigungs- und Integrationsprogramme, Wohngruppen und Heime.

Gymnasium Münchenstein