Wahl des Berufsfeldes

Mit der Anmeldung an die FMS Münchenstein entscheiden Sie sich bereits provisorisch für ein Berufsfeld aus den Bereichen Pädagogik, Gesundheit/Naturwissenschaften, Soziale Arbeit und Gestalten und Kunst sowie Musik.


Schülerinnen bei der ArbeitIm November des 1. Jahres finden die Berufstage statt. Sie sind eine Entscheidungshilfe bei der definitiven Wahl des Berufsfeldes und sensibilisieren für die spätere Berufswahl.

Ein dreiwöchiges Praktikum in der ersten Klasse ist ergänzender Teil der Berufsvorbereitung und des Berufswahlprozesses.

Mit dem Praktikum erhalten die Schülerinnen und Schüler eine letzte Gelegenheit, ihre getroffene Berufsfeldwahl zu überdenken und allenfalls das Berufsfeld zu wechseln.

Auf die 2. Klasse hin entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für ein Berufsfeld. Im Berufsfeld werden Fächer unterrichtet, welche die Schülerinnen und Schüler spezifisch auf die nachfolgende Ausbildung vorbereiten. Ziel des Berufsfeld-Unterrichtes ist das Vermitteln von Grundkenntnissen und Fertigkeiten, welche die FMS-Absolventinnen und -Absolventen befähigen, das Studium an Höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen erfolgreich zu bestehen.

Perspektiven

Gute Argumente überzeugenIm Verlauf der Ausbildung an der Fachmittelschule entwickeln die Schülerinnen und Schüler Selbstdisziplin und die Bereitschaft, für die eigenen Lernprozesse Verantwortung zu übernehmen. Der Unterricht im Berufsfeld, die Praktika in der Arbeitswelt, die Projektwochen, die längeren selbständigen Arbeiten, die Exkursionen und die Freifachkurse weiten den Blick über die Schule hinaus. Dies sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium an einer höheren Fachschule oder an einer Fachhochschule.

Vielfältige Berufsperspektiven

Mit dem Fachmittelschulausweis respektive der Fachmatur erhalten die Schülerinnen und Schüler Zugang zu attraktiven Berufsausbildungen. Im Vordergrund stehen diese Fachrichtungen:

  • Pädagogik > LehrerIn der Eingangsstufe oder der Primarstufe
  • Gesundheit > Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Geburtshilfe (Hebamme), technische Operationsassistenz, Radiologie
  • Naturwissenschaften > Ernährungsberatung, Bachelor in Life Sciences Technologies und Molecular Life Sciences
  • Soziale Arbeit > Sozialpädagogik, Sozialarbeit, soziokulturelle Animation
  • Gestalten und Kunst > Modedesign, Medienkunst, visuelle Kommunikation, Grafik, Innenarchitektur
  • Musik > Orchestermusiker/In, Solist/In, Chorsänger/In, Komponist/In, Dirigent/In

Gymnasium Münchenstein